Meine flugfähigen Modelle könnt Ihr hier betrachten. Sie sind bei mir nach Feierabend im Dauereinsatz.
Der Gechinger Modellflugplatz vom Modell aus betrachtet.
F-104G Starfighter im Maßstab 1:10. Das Urmodell des Rumpfs und die Rumpfform baute mein Modellflugfreund Harald bereits in den 1980ern. Zusammen mit meinem guten Freund Dieter entstanden so 3 GFK-Rümpfe. Einige Teile konstruierte ich als 3D-Druck-Teile, Dieter druckte sie aus. Die Tragflächen sind aus Styropor geschnitten und mit GFK überzogen. Das Höhenleitwerk ist ebenfalls mit GFK belegt und besteht aus einem mit Depron gefülltem Balsaholzrahmen. Für die Haube entstand eine Tiefziehform. Angetrieben wird das ca. 3,5 kg schwere Modell von einem Stream-Fan 90mm kv1880 von Hacker. Lipo: 2x 3S in Reihe mit 6500 mAh. Die Decals ließ ich mir von tailormadedecals.com drucken.
ZUM VIDEO vom Erstflug.
TF-104G Starfighter von Causemann (Styrodur-Rumpf). Das Modell bekam aus Styropor geschnittene Tragflächen und ist komplett mit GFK überzogen. ZUM VIDEO, Kurzes Video mit fester Kamera-Position.
Die Yak-130 V2 von FMS (98 cm Spannweite): Ein klasse Modell direkt aus der Schachtel heraus. Auf der Unterseite fügte ich noch Grenzschichtzäune hinzu, um ein leichtes Schlingern um die Längsachse bei positiven Anstellwinkeln zu unterdrücken. Danke für das schöne Bild, Alexander!
Videos: ERSTFLUG, IN ACTION (mit Onboard-Aufnahmen)
Mein Favourit unter den RC-Modellflugsimulatoren ist der RealFlight 6. Der Screenshot zeigt die "Thunderbolt Sbach 35%". Neben einer überzeugenden Grafik bietet er eine hervorragende Flugphysik für Fluggeräte aller Art. Auch der Sound vermittelt ein sehr realistisches Empfinden. Es stehen sehr viele Modelle zur Verfügung und kostenlose Downloads gibt es ebenfalls. Einen kleinen Film zum Sim gibt´s HIER.
Bo 105: Der Rumpf ist von HeliArtist, die Mechanik ist eine Mischung aus Copter X und T-Rex 500. Die Teile von Copter X sind so schlecht, dass ich alle sicherheitsrelevanten Teile durch Teile von Align ersetzt habe. Weitere Daten und Infos finden sich in meinem Erstflugvideo. HD-Video mit einfachen Kunstflug-Figuren. Video: Kunstflug und Air-to-Air-Szenen in Wenkheim. Kunstflugvideo in Ispringen.
Die BD-5 von Windrider (Styro-Modell mit 92 cm Spannweite) wurde mit GFK verstärkt und dem Antriebsset vom Funjet Ultra 2 versehen, damit geht das Ding ordentlich ab. In DIESEM VIDEO sieht man ein paar Überflüge. Zum AEROBATICS-Video. Vielen Dank für das schöne Bild, Matthias!
Me 163 Komet von Raketenmodellbau Klima: Ich habe dem kleinen Kraftei (74 cm Spw.) einen BL-Motor verpasst. So besteht die Möglichkeit zusätzlich mit Raketenmotor oder Rauch zu fliegen.
Infos zum Modell finden sich in der Videobeschreibung. Danke für die tollen Bilder, Oli!
SEBART 50 E: Das Modell fliegt astrein und ist mit allen von Hacker empfohlenen Komponenten ausgerüstet (LiPo: 6s). Zum VIDEO.
F-104D, 1:11,8: Eigenbau aus Depron, Styro, Holz, PET-Flaschen, Joghurt-Bechern... Die Abmaße sind scale. Angetrieben wird er von zwei Innenläufern (FunJet-Antriebe) die sich in den Tanks befinden. So konnte ich die Lufteinläufe naturgetreu darstellen. Als Akku verwende ich einen 3S-LiPo mit 3200mAh.
Vielen Dank für die genialen Bilder, Oli!
F-104G von Causemann: Depronmodell mit 1 m Länge und 320 g Fluggewicht. Das tolle Foto schoss mein guter Freund Oli Blasche. Ein Video dazu gibt es HIER.
Das Modell ist mit dem empfohlenen Antrieb von Causemann ein Genussflieger, mit sehr angenehmen Flugeigenschaften und einem hervorragenden Flugbild!
Mehr Bilder davon findet man in der Galerie von Causemann.
Für meinen guten Freund Dieter baute ich die 26+63. The Vikings are back!!! :-)
Hughes 500 von Causemann montiert an Xcite Flybarless 200 3D. HIER gibt es mehr Bild- und Text-Material dazu. Zum Outdoor-Video.
Der FunRacer von Multiplex mit eigenem Design. Angetrieben wird er von einem Hacker A40-16S V4 mit einem 11x7,75"-Propeller (3S). Ein extrem agiles Spaßgerät, das auch erstaunlich langsam kann! ZUM VIDEO
NanoWing 70 cm von Causemann Flugmodellbau. Infos dazu gibt´s in der Galerie auf der Webseite von Causemann. Das schöne Bild hat Oli geschossen, danke dafür! HIER geht´s zum Video.
Der Skyfighter von Hacker mit Eigenbau-Leitwerk. Letzteres war nötig, da ich das Modell nicht aerodynamisch stabil bekommen habe.
Das Leitwerk ist starr. Der Schwerpunkt liegt in der Konfiguration bei 123 mm von der Nase aus gemessen. ZUM VIDEO
Hier ist meine Schablone für die Leitwerksteile. Ich habe 5 mm starkes EPP-Plattenmaterial verwendet. Die Leitwerksträger wurden mit einfachen Holzleisten von innen her verstärkt. An die Nasenleiste des Höhenleitwerks habe ich zur Versteifung ein Bowdenzugrohr geklebt. Die Leitwerkseinheit habe ich dann unmittelbar vor den Rudern von oben her mit Heißkleber auf den SkyFighter geklebt. Das Absetzen der Trimmklappe ist nicht nötig. Mit den 5° zur Oberkante passt alles. Also einfach nur ein "Brettchen" mit 150 x 60mm ausschneiden.
Die beiden Deltas sind Eignkonstruktionen aus Depron (Länge: 59 cm, Spw.: 48cm, 320g). Das Modell mit der Desert-Tarnung baute ich für meinen guten Freund Dieter. Hier zum Video von meinem Bundeswehr-Fighter. Ein kurzes HD-Video.
L-39 Albatros von Topmodel. E-Impeller-Modell mit 81 cm Spannwweite und 90 cm Länge.Ich gab dem Modell den Look der Maschine mit der ich 2007 in Russland geflogen bin. Dazu lackierte ich den Rumpf neu, zog die Original-Bespannung von Tragflächen und Höhenleitwerk ab und ersetzte diese in den entsprechenden Farben. Die Decals ließ ich mir von Ralf Schneider (Tailormadedecals) drucken. Der Cockpitausbau entstand im Eigenbau. Vielen Dank an Oli für das gelungene Foto-Shooting! Weitere Bilder / ZUM FILM / Film: L-39-Family
Eigenbau-Katapult und FunJET-Gleiter. ZUM FILM
Acrobat 3D von Revell: Kaum zu glauben, was in dem kleinen Heli steckt! Vom gemütlichen Indoormodell für´s Wohnzimmer bis zum Kunstflugheli im Kleinstformat deckt das Modell mit 25 cm Rotordurchmesser ab. Zum Indoorfilm. Ein Outdoorflug bei viel Wind ist HIER zu sehen.
Nachtrag: Leider hielt der Spaß mit dem Ding nur 15 Flüge lang an, dann fiel sporadisch im Acro-Mode das Heck aus. In der Zwischenzeit hatte ich mir einen Zweiten bestellt, der war aus der Schachtel heraus flugunfähig, da das Heck überhaupt nicht auf Steuereingaben reagierte. Hier bekam ich gleich mein Geld zurück. Der gezeigte Heli kam nach schlappen 6 Wochen aus dem Service zurück... Oder nein, nicht er, es war ein anderes Modell! Mit Rissen in den Rotorblättern (ca. 2/3 der Blatttiefe!), Macken im Heckrotor und einer Beschädigung an der Haube! Sowas in Betrieb zu nehmen ist gefährlich! Fazit: FINGER WEG!!! Man geht hier wohl von der Ahnungslosigkeit des Kunden aus! Nicht mit mir!!!
Zuvor ging 3x der Nano CPS von Horizon (Mode 2, RTF-Set) zurück, da hier die Sender-Potis schrottig waren.
Toll, wenn potentiellen Einsteigern gleich so viel Frust mit auf den Weg gegeben wird, dass sie mit dem Hobby aufhören, bevor sie es überhaupt angefangen haben. Klasse Firmenpolitik! So zerstört man nicht nur das Hobby, sondern auch das eigene Geschäft! Herzlichen Glückwunsch!
Nachtrag 2: Ich bekam meinen Heli wieder "repariert" zurück. Natürlich habe ich das Modell gleich in all seinen fliegbaren Modes getestet: Im Acro-Mode flog ich nur einen einzigen Back-Flip und das Heck fiel wieder aus. Das heisst für mich, dass hier wohl ein generelles Software-Problem vorliegt, von dem allerdings nur die Kunden etwas mitbekommen, die mit dem Ding auch Kunstflug machen. Da das wohl ein sehr geringer Teil ist, hat man vermutlich kein großes Interesse daran den Mangel zu beheben. Paket Nr. 7 ging am Tag darauf zurück.
Nachtrag 3: Der Heli ging beim Händler- RCtoy - und dessen Service ein. Angeblich kein Fehler festestellbar. Siehe mein Video . Bei RCtoy ist man der Ansicht, dass ich keinen Anspruch darauf habe mein Geld zurückzubekommen, da man bei Revell den Fehler nicht nachvollziehen kann. Kann ich mir schon vorstellen, wenn keiner da ist, der mit einem Heli Kunstflug machen kann....
Mein Stealth-Fighter. Eigenbau aus Depron und Balsaholz mit Vektor-Schub-Steuerung. Das Modell hat 1,20 m Spannweite und ist 1,30 m lang. ZUM FILM
Meine F/A-18C war ein Styromodell von WOQMA. Ich habe den Impeller ausgebaut, ihr einen Pusher (HIMAX HC3522-0990) verpasst, das ganze Modell mit einer Lage GFK überzogen und als Aggressor (Feinddarstellungs-Maschine) lackiert. Ich betriebe sie mit 3s-Lipos (3200mAh); mit der 11x7-Luftschraube geht sie senkrecht. Gestartet wird mit dem Gummiseil. Länge: 116 cm. Vielen Dank an Oli (Homepage) für die geilen Bilder!
Den MBB Lampyridae baute ich aus Depron. Angetrieben wird er von einem Pusher (Hacker A10-7L), nicht im Bild zu sehen, dafür im Video.
Länge: 66 cm, Spannweite: 40 cm, Gewicht: 150g.
"Devil´s Bee": Eigenbau aus Depron. Die schwarz/weiße baute ich für einen guten Freund, die rot/weiße für den eigenen Hangar. Spw.: 80 cm, Länge: 95 cm, Gewicht: ca. 300g. ZUM FILM
Meine Yak-9 von MDF-Modelltechnik baute ich als Rennflugzeug. Das Bild schoss Oli, vielen Dank dafür!
Als Antrieb dient der Standard-Antrieb vom Multiplex Blizzard.
Kleines Spaßprojekt für zwischendurch: Ich habe den Lidlflieger (2022) RC-fiziert und mit Tailerons angesteuert. HIER ein kurzes Video. Danke für das schöne Bild, Andreas!
Meinen Swift S-1 von Scale-Modellbau aus Depron und Hartschaum baute ich etwas verstärkt als Outdoormodell und betreibe es mit einem Hacker A10-12S. ZUM FILM
Das bin ich mit meinem ersteigerten Sky Fox "Aerobatic Version" beim dritten Flug (mittlerweile weiterverkauft). Der Motor läuft auf dem Bild noch etwas fett. Beim nächsten Flug war das nicht mehr so, und ich habe meine ersten Turns, Loopings und Abschwünge gewagt! Mittlerweile verkauft. ZUM FILM
Mein Gemini bereitet mir viel Spaß. Kunstflug, wie es sich für einen Doppeldecker im Ultimate-Look gehört, lässt sich damit prima an den Himmel zaubern! ZUM FILM
Mein etwas umgestylter FunJet - der Name ist Programm - in den Farben eines russischen Fighters. ZUM FILM
Mit dem Blizzard lässt sich ganz hervorragend Kunstflug machen.Ich fliege ihn mit dem Standard-Antrieb und einem 3s-LiPo (2500mAh) und erreiche damit Flugzeiten von ca. 1/4 Stunde. ZUM FILM
Dem Windrider-Fox habe ich das Dekor von der D-6660 vom Förderverein Segelkunstflug verpasst, ihn mit einem Antrieb versehen und die Tragflächen vertsärkt. So geht er richtig gut im Kunstflug und sieht dabei noch scale aus. ZUM FILM
Mein neuer, gepimpter EasyGlider PRO - jetzt EasyGlider ACRO: Spannweite um 26 cm verkürzt, Querruder um 15 cm zum Rumpf hin verlängert, Querruder und Tragflächen versteift und mit einer eigenen Lackierung versehen. Herzlichen Dank an Oli (www.scalesegler.de) für die gelungene Foto-Session! Dass das Teil so richtig Spaß macht, sieht man im VIDEO. Kunstflug am 29.12.2017 HIER. EasyGlider Acro Melting Snow.
Mein EasyGlider Pro electric Blue edition wurde etwas verstärkt. Kiefernleisten in den Querrudern und im Höhenruder, dazu Alu-L-Profile in den Tragflächen machen das Modell voll kunstflugtauglich. Durch die gewonnene Torsionssteifigkeit hat er auch eine deutlich erhöhte Rollrate. Gerissene Rollen sind auch kein Problem. Das gemütliche Spaßgerät für zwischendurch (Leider gecrasht 2015)... ZUM FILM
Als Rauchpatronenträger macht er auch eine ganz gute Figur. ZUM FILM
Meinem MPX DogFighter vepasste ich einen Luftwaffen-Anstrich. Es ist die RR-Variante mit angelenktem Seitenruder: Ein kraftvolles Spaßgerät, mit dem sich auch sauberer Kunstflug machen lässt! Fliegerkumpel Oli (Homepage) hat das tolle Bild geschossen. ZUM FILM, 2. FILM
Video: DogFighter Alley
Nachdem ich meinen ersten DogFighter Anfang 2021 einlochte, wurde mein Zweiter reaktiviert.
HIER ein Video davon.
Nach einem Crash benötigte der DogFighter eine neue Tragfläche, die ich mir nach meinen Daten von Jochen Causemann schneiden ließ. Das Tolle Bild schoss Winfried Keinath, danke dafür!
Mein ECO 8 mit Eigenbaurumpf. ZUM FILM
Hier nochmal mein "Stormshadow" im Flug. Einen ausführlichen Bericht darüber kann man im ROTOR (03/2005) nachlesen (Klicke hier!). Der Rumpf selbst wiegt 300g. Ich fliege ihn mit einem bürstenlosen Motor (Kontronik BL-550) und 10 Zellen (2400 mAh). Die Flugzeit liegt bei ca. 8 min - vollgas!
Mittlerweile habe ich ihn auf 2,4GHz und LiPo (3s, 3200 mAh) umgestellt. HIER ein Video davon.
Mein FunCopter im Flammendesign. Dass man mit dem drehzahlgesteuerten Heli weit mehr machen kann, als nur normal herumfliegen, zeigt mein Video.
Mit dem Standard-Antrieb und einem 3s-LiPo mit 450 mAh geht der Merlin ganz ordentlich ab (senkrecht)! Es ist immer wieder faszinierend, wie präzise und flott sich das kleine Ding fliegen lässt. ZUM FILM
Jessys Easyglider mit eigenem Design (Klebefolie) wird von mir auch hin und wieder bewegt! ZUM FILM
Jessys ECO 7 Sport, hier beim Erstflug. Einen kleinen Film davon gibt´s auch (Ich durfte auch mal !): ZUM FILM; FILM Nr.2; FILM Nr.3
Die SZD-59 im Maßstab 1:6 von Scale-Aerobatic. Peilstäbe und Cockpitausbau entstanden im Eigenbau. Die Decals ließ ich mir von Ralf Schneider (taylor made decals) drucken. Das Modell ist trotz des dünnen Profils recht gutmütig unterwegs. Es macht mir einen riesen Spaß damit zu turnen! ZUM FILM
Nach einem Crash baute ich die SZD-59 Anfang 2019 wieder neu auf und versah sie mit einem neuen Design, welches mir Gerald Lenzner als Folienplott erstellte. ZUM VIDEO.
Hier nochmal super eingefangen im Rückenflug von Andreas. Danke für das coole Bild!
Rocket Fox: Den Wurfgleiter "Fox" von MPX versah ich mit RC-Komponenten (2 Micro-Servos: Taileron, Microempfänger, 1s-Lipo-Empfängerakku). In die Luft kommt er mit dem Held 1000 Raketen-Treibsatz. Die Brenndauer beträgt 5s, er erzeugt einen Schub von 140 N, das Gewicht des Modells beträgt 104 g. Die Startrampe besteht aus 2 Alurohren und zugesägten Holzleisten.
Meine CAP 21 Terminator in ihrem Element: 1,55 m Spannweite, Motor: OS 10ccm. Ich bekam das Modell schon gebaut, habe es aber komplett überholt; das Cockpit habe ich selbst gebaut. Die Maschine will wirklich geflogen werden, bei den ersten Flügen war da schon mal der eine oder andere ungewollte Strömungsabriss dabei! Mittlerweile verschenkt.
P-51 Mustang als gutmütiger Parkflyer mit 85 cm Spw. Das Seitenruder habe ich zusätzlich angelenkt. Der Bürsten-Standardantrieb zusammen mit einem 3S-Lipo verleihen dem kleinen Modell ordentlich Dampf! ZUM FILM
Auch ich kam nicht um einen Koax-Heli herum. Der ursprüngliche Lama erhielt nach einem misslungenen Stunt einen eigens kreierten Rumpf aus Depron. Die Aufnahme entstand beim Indoortreffen der MSG am 28.4.07. ZUM FILM
Die Ex-Pseudo-MiG-3: Ich habe das Modell als "MiG-3"-Bruch bekommen. Allerdings hatte das Modell nicht viel mit dem Original zu tun, deshalb erhielt meine Maschine größere Leitwerksflächen und wurde etwas verstärkt. Ihr Einziehfahrwerk verleiht ihr ein elegantes Flugbild. Mittlerweile verschenkt.
Meine Extra 300L: 1,75 m Spannweite, Motor: Webra 15 ccm. Ich habe die Extra schon gebaut bekommen, musste sie aber Grundüberholen: Das Cockpit mit Haubenrahmen entstand im Eigenbau, Fahrwerk, Motor, Elektronik und Bespannung stammen auch von mir. Mittlerweile verschenkt.
Der Viper 70: Extrem agil aber trotzdem sehr gutmütig! Das absolute Spaßgerät! Zwischenzeitlich wieder gelb. ZUM VIDEO
Eigenbau "TurboBee": 1,30m Spw. Antrieb: BL-Motor MEGA / 40 A-Regler, 8 Zellen / 9,6V. Absolut gutmütig, einfacher Kunstflug ist möglich, wegen dem starken Auftriebsprofil ist negativ leider nicht viel drin. ZUM FILM
Hier erkennt man deutlich den tiefen Flügel meiner TurboBee und den genau so tiefen Schnee. TurboBee kann immer!
Mein zweiter Indoorheli: Pet Hunter. Der Rumpf besteht aus Depron, ein Eigenbau natürlich. Die Mechanik stammt vom E-Spy von Jamara, die Elektronik habe ich durch Einzelkomponenten ausgetauscht.
Ein schönes Cockpit mit Instrumentenbrettern aus 0,5 mm starkem Plastik hat er auch. Die Figuren sind von Revell im Maßstab 1:32, die Helme habe ich selbst tiefgezogen.
Senkrechtstarter aus Depron mit Gyro auf dem Seitenruder. Gewicht: 180g mit 2-Zellen-Lipo (350mAh) - Geiles Spaßgerät!!
BAE Hawk von JSB. 95 cm Spannweite, 1 m Länge, E-Impeller (Brushless). Das Modell ist sehr gutmütig und macht Spaß zu fliegen! Zusätzlich habe ich das Seitenruder angelenkt, so lassen sich Kunstflugfiguren viel sauberer fliegen. Ursprunglich war das Styromodell in den Farben der Red Arrows. Ich habe es mit Seidenpapier bezogen und umlackiert. Dazu optimierte ich die Luftführung und baute einen stärkeren Motor ein. Gestartet wird mit der Flitsche. Mittlerweile verschenkt. ZUM FILM
Microbee: Die Turbobee für die Halle! Als Antrieb dient ein Heckmotor für Indoorhelis. Sie wiegt 57 g mit Lipo (2 Zellen, 135 mAh). Das Modell ist aus Depron, hat eine Spannweite von 37 cm und ist 33 cm lang.
Mittlerweile wurde sie etwas modifiziert: Stärkerer Motor, größeres Leitwerk. Hier geht´s zum Film.
Vampy 2: Nachfolger (nach Totalverlust) des ersten Vampys. Hat größere Flügel und größere Ruder, macht richtig Spaß! ZUM FILM